Das Gesetz von Ursache und Wirkung

Seid gegrüßt!

Das Beitragsbild ist das Spiegelbild eines meiner Engelsfiguren. Ich wählte ein Spiegelbild, weil ich die Wirkung von Spiegeln bei der Wohnraumgestaltung für sehr wichtig halte. Bei den Seminaren, die ich zum Thema Feng Shui schon vor Jahren besuchte, kommt dieses Hilfsmittel bei der Energetisierung von Räumen vor. Ich habe euch in einem Blogbeitrag vor längerer Zeit das Bagua erklärt. Bei Fehlbereichen sind Spiegel der ideale Ausgleich. Bei mir zu Hause hängt zum Beispiel über die ganze Treppenbreite ein Spiegel, der die untere Ebene mit der oberen verbindet. Vor jedem Bad und jeder Toilette hängt ein kleiner Versiegelungsspiegel und ober der Eingangstüre ein Baguaspiegel als Schutz. Im Schlafzimmer gibt es bei mir keinen Spiegel.

    

Spiegelschränke in Schlafzimmern können Unruhe und Schlafprobleme auslösen. Man sollte sie probeweise mit einer Decke verhängen und dies über einen Zeitraum von drei Wochen. Sollten die Schlafprobleme sich dann bessern, wäre eine Entfernung des Spiegelschranks ratsam.

Kleine Eingangsbereiche lassen sich mit Spiegeln gut gefühlsmäßig vergrößern, allerdings sollten sie nicht gegenüber der Eingangstüre platziert werden, wenn der Weg kürzer als zwei Meter ist. So würde die Energie gleich wieder bei der Haustüre hinaus geschickt werden. Hier kann man aber mit Licht und einem schönen Bild, das Tiefe erzeugt, arbeiten.

Wenn man einen Arbeitsplatz hat, bei dem man nicht auf die Türe blicken kann und vielleicht sogar mit dem Rücken zu dieser sitzt, ist ein Spiegel in Sichthöhe zu empfehlen. Sozusagen wie ein Rückspiegel im Auto. Naturgemäß streben wir nämlich einen Platz mit dem besten Überblick an und nehmen uns bei einer schlechten Sitzposition Kraft weg. Ein Chef wird immer eine „schützende Wand “ hinter sich haben und eine gute Sicht auf die Türe. (Nicht genau gegenüber, weil man dann direkt im Energiefluss sitzt.)

In jeder Wohnung sollte sich ein großer Spiegel befinden, in dem man sich ganz sehen kann. (keine Spiegelfliesen – die zerstückeln uns energiemäßig) Aber achtet darauf, was der Spiegel reflektiert. Ist er gegenüber der Bügelwäsche angebracht, wird er diese „Arbeit“ und damit das Unwohlsein verstärken. Sieht man die Unordnung der gegenüberliegenden Seite im Spiegel, verstärkt sich diese.

Buchtipp: Feng Shui – Die Kraft der Wohnung entdecken von Günther Sator

Nun zum Gesetz von Ursache und Wirkung:

Wie im letzten Beitrag erwähnt, gibt es laut Hermann Meyer 10 Schicksalsgesetze. Alle werde ich euch nicht näher bringen, aber das Gesetz von Ursache und Wirkung scheint mir wichtig.

Es gibt einige Säulen in unserem Leben, die für ein erfülltes Dasein notwendig sind. Voran möchte ich die eigene Gesundheit und die der Liebsten setzen, dann die Partnerschaft, das materielle Wohlergehen, die Möglichkeit, seine Kreativität auszudrücken, der Beruf, der Wohnraum und die Ausdrucksmöglichkeit seiner Identität. (ein bisschen schön sollte man sich auch finden)

Wenn es in irgendeinem dieser Bereiche Probleme gibt, wäre es hilfreich,wenn man die Ursache kennt. Wenn man die Ursache kennt, wäre es toll, wenn man diese beheben könnte. Dazu muss man aber bereit sein, ehrlich zu sich selbst zu sein und man muss zur Empathie fähig sein. Gerade bei partnerschaftlichen Problemen sieht man die Ursache meist beim Gegenüber. Man reagiert immer gleich und wundert sich, wenn man immer die selbe Reaktion beim Partner auslöst. Versucht euch mal in die „Schuhe“ eures Partners oder eurer Partnerin zu stellen und es aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Freundlichkeit und liebevolle Gesten lösen sicher positive Reaktionen aus. Erwartungen können den anderen erdrücken. „Nur du machst mich ganz“…“ohne dich kann ich nicht leben“…“du gehörst nur mir“….all diese Sprüche erzeugen einen unheimlichen Druck und aus dieser Situation wird jeder früher oder später ausbrechen. Verhaltensmuster zu erkennen ist schwer, aber es ist machbar Veränderungen zu bewirken.

Es soll nicht zu therapeutisch werden. Ich möchte euch nur Denkanstöße geben und sagen, dass ihr alle jemanden habt, der euch bedingungslos liebt und unterstützt – ganz egal, was ihr angestellt habt, was ihr denkt oder getan habt – das sind eure Engel.

Und etwas was immer hilft – ein kleines Lächeln!

 

 

 

 

Pläne und nochmals Pläne

Hallo Ihr Lieben!

Seid ihr gut im neuen Jahr angekommen?

Und – ist alles beim „Alten“ geblieben?

Keine Sorge, ihr müsst nicht enttäuscht sein. Denn meist ist das Alte gar nicht so verkehrt oder zumindest verdient es ein wenig mehr Anerkennung.

Ich habe meine Geistführer und Engel aber auch meine Familie mit Veränderungswünschen ganz schön auf Trab gehalten . Beim vorerst planlosen Surfen im Internet stieß ich auf eine Wohnung in Grado. Tolle Bilder von einer ansprechenden Wohnung mit Gartenanteil, Strandnähe und Meerblick. Da in diesem Jahr unser Traumausblick in einen Obstgarten durch riesige Häuser an der Grundgrenze verbaut wird, sind mein Mann und ich etwas aus dem Lot geraten. Von Neubau bis Umbau oder überhaupt wegziehen  – alles hatten wir schon im Sinn. Da kam eine Wohnung am Meer (ein Haus am Meer war schon öfter mal auf unserer Wunschliste) gerade recht. Ich forderte genauere Informationen an, denn schließlich habe ich gerade frei und ein Kurztrip nach Italien wäre eine schöne Abwechslung. Ab ins neue Feriendomizil – was für eine Vorfreude.

wp_20160804_10_03_31_pro

Wir waren bereit Schulden zu machen – bei den niedrigen Zinsen (lacht da jemand?). Das erste was mir komisch vorkam war eine zweite Wohnung in Grado auf der gleichen Seite weiter unten mit etwas anderen Daten aber man staune, den haargenau gleichen Fotos. Das entdeckte ich aber erst, als ich die Fotos des anderen Anbieters anforderte. Ich rief an und bat um mehr Information. Mein Mann hatte inzwischen auf  google maps streetview das Haus in Grado gefunden, in dem die Wohnung war. Ok – ihr werdet es schon erraten haben, die Sache hatte einige Haken. Ober der Wohnung war eine Bar und ein Kaffee und über diesen ein Hochhaus. Die Terrasse der Bar endete genau über dem kleinen Garten der angebotenen Wohnung. Als die Fotos der Immobilienfirma kamen, deren Angestellte übrigens sehr nett klang, bestätigte sich unsere Befürchtung. Die Aussicht aufs Meer war durch Badehütten verstellt, der Garten nicht ohne Einblicke von oben benutzbar. Das Sesselrücken und der Lärm von feiernden Urlaubern wären ein ständiger Begleiter. Nein, danke.

So schnell gebe ich aber nicht auf. Vielleicht wäre ja ein Wohnmobil das Richtige für unseren Freiheitsdrang? Wieder surfte ich im Internet, studierte Modelle von integrierten Wohnmobilen bis zu den wendigeren Funmobilen. Schnell wird klar, der Preis für ein gebrauchtes Fahrzeug liegt zwar deutlich unter dem der Wohnung, aber ist es das? Wir fuhren zu einem Funmobilvertreter und schauten uns neuere Modelle an und auch ein Wohnmobil. (Übrigens nicht zum ersten Mal) Ich bekam wie schon früher Platzangst. Meine Vorstellung bei Schlechtwetter auf diesem engen Raum zurecht zu kommen, hielt meine Begeisterung zurück.

Zuhause angekommen lag ein Werbeprospekt von AIDA Kreuzfahrtreisen im Postkasten. Das würden wir uns sogar ohne Schulden leisten können, aber es sind halt nur höchstens zwei Wochen im Jahr, die eine Flucht vom Alltag erlauben. (Ich liebe Kreuzfahrtreisen und mit AIDA oder Norwegian jederzeit wieder)

wp_20160805_20_28_21_pro

Warum suche ich andauernd nach etwas? Wir haben ein so schönes Zuhause und andere beneiden uns darum. ( bis auf die bald entstehende Aussicht oder besser gesagt Nicht-Aussicht) Die Philosophie des Feng Shui besagt unter anderem, dass man zuerst sein Zuhause so gestalten soll, dass man sich wohlfühlt, erst dann kann man es wechseln. (wenn es sein muss) Man würde nämlich alles (Schwachstellen) mitnehmen und es würde sich ungelöst potenzieren. Unordnung kann man nicht durch einen Wohnungswechsel loswerden, da hilft nur anpacken. Man soll sich auch genau ansehen, wohin man da wechselt. War dort ein in Scheidung lebendes Paar, ist diese Energie gespeichert und nur schwer zu neutralisieren. Übernimmt man ein Geschäft von einem, der in Konkurs gegangen ist, ist diese Energie gespeichert und wenn man nicht aufpasst, hat man schneller Geldsorgen als man denkt. Wenn gut gehende kleine Geschäfte expandieren und deshalb weggehen, dann kann man von der Energie her das Objekt ruhig übernehmen. Wenn ihr also vorhabt ein Geschäft zu eröffnen oder in ein neues Objekt umzusiedeln – seht es euch genau an und fragt einen Feng Shui Berater. Ihr könnt euch viel Ärger ersparen.

Mein Fazit im Moment – viel nachgedacht in den Weihnachtsferien, viel ausprobiert, beim Alten geblieben und festgestellt, dass die Vorteile überwiegen.

Mein Pendel habe ich natürlich öfter befragt, aber ich habe euch ja gesagt, dass Zukunftsfragen eher das in der Pendelbewegung bestätigen, was ihr euch innerlich wünscht. Bei mir hilft da eher dreimal darüber schlafen. Wenn ich dann noch begeistert bin, werde ich meist aktiv und wenn es in meinem Lebensplan steht, dann erfüllt es sich sowieso.

Ein guter Tipp: Stellt euch angestrebte Situationen so echt wie möglich vor, so als ob sie sich verwirklicht hätten. Wie fühlt ihr euch. Je besser ihr euch das Erfüllte vorstellen könnt, umso eher kommt ihr euren wahren Zielen auf die Spur.

Das Kraut der Woche ist ein Gewürz: Sternanis

Ich nehme in der Grippezeit und wenn jeder um mich herum erkältet ist Sternaniskapseln. (von anatis oder lebe )

Wirkung:

  • antibakteriell und gegen Viren
  • anregend
  • entspannend (Spannungskopfschmerz, Hexenschuss)
  • magenstärkend (lässt lästige Gase verschwinden)
  • schleimlösend (hilfreich bei Angina und Bronchitis)
  • fördert den Milchfluss bei stillenden Müttern

Speziell für Frauen steht im Internet, dass es sich auch positiv auf die Beschwerden in den Wechseljahren und den Sexualtrieb auswirkt – nicht nur bei Frauen. (sage die indische Volksmedizin)

Alles Liebe für euch und mögen sich alle eure Wünsche positiv entwickeln.

Lebenskraft durch Maßnahmen im Wohnbereich erhöhen

Vorweg ein lieber Gruß an alle Leserinnen und Leser!

Es ist schon mindestens 20 Jahre her, dass ich meine ersten Erfahrungen mit Feng Shui machte. In einer Art Hausfrauen – Vortrag, erzählte ein Mann in einer Halle einer ehemaligen Tischlerei einer kleinen Damenrunde etwas über die Lehre, die aus dem asiatischen Raum zu uns kam. Bald darauf begann um Feng Shui ein kleinerer Boom und in meinem Umfeld stieß ich auf Günther Sator. (Buchtipp: Bücher von Günter Sator sind empfehlenswert!) Ihm gelang es ganze Hallen zu füllen und in einer leicht verständlichen Form erzählte er vom Wohnen und Arbeiten in Harmonie durch den Einsatz von Feng Shui. Ich besuchte Seminare bei ihm und kaufte mir zahlreiche Bücher zu diesem Thema. Ein Beitrag wird nicht ausreichen, um euch das Wichtigste zu vermitteln, darum werde ich mir vorbehalten, wie lange ich über dieses Thema schreiben werde. Vorweg nur ein Spruch, der nicht von mir stammt: „Wie im Außen, so im Innen. Wie im Großen, so im Kleinen.“  

Mein Pendel zeigt mir, dass das Thema „Gesundheit“ momentan für euch am wichtigsten ist. Man kann Kraft und Freude durch ein schönes und  energetisch durchdachtes Wohnumfeld tanken.

Alles, worüber ich hier schreibe ist meine private Sicht der Dinge und entstammt Büchern und eigenen Erfahrungen. Ich bin keine Heilerin und habe auch nicht die Macht jemanden seine Probleme abzunehmen. Wenn ihr also hier etwas lest und dann ausprobiert, gibt es keine Garantie, dass es wirkt. Ihr könnt selbst entscheiden, was für euch stimmig ist und was ihr ausprobieren möchtet. Ich bin auch keine Feng Shui Expertin, aber selbsttätige Anwenderin.

„Andere Menschen und das Umfeld beeinflussen uns nur so stark, wie wir es zulassen.“

Baubiologie

Baumaterial, Strahlung, Wasseradern, Substanzen, all diese Faktoren sind für unsere Gesundheit von Bedeutung. Nicht für jeden im selben Ausmaß, das möchte ich vorweg festhalten. Wenn du krank bist, dann ziehe aufs Land, und wenn du dann noch nicht gesund wirst, ziehe in ein Holzhaus!“ – sagt ein amerikanisches Sprichwort. Holzhäuser haben wirklich ein eigenes Flair und viele Elemente in möglichst naturbelassenem Holz stärken uns.

Vorgeschichte der Wohnung

Niemand würde gerne in ein Haus ziehen, von dem er weiß, dass vorher alle Bewohner an Krebs gestorben sind. Nur wenige Menschen ziehen in eine Wohnung, in der sich jemand selbst getötet hat oder getötet wurde. Warum? Weil wir die Vorstellung nicht ertragen und die Energie gespeichert ist. Wir wollen ein positives Umfeld und spüren meistens, was für uns gut ist. Manche Menschen wählen dennoch eine Bleibe, die erhebliche Nachteile hat. Das ist ein anderes Thema. Eine Starkstromleitung über dem Haus – für mich beispielsweise- ein No-Go. (Es gibt energetische Reinigungsmöglichkeiten, diese würde ich aber einem Fachmann/einer Fachfrau überlassen.)

Wohnungsgröße – Kosten

Ein wesentlicher Faktor bei der Wohnraumbeschaffung ist die Kostenfrage. Meine Devise ist: lieber mehr ausgeben und sich täglich aufs Zuhause freuen, als billig wohnen und sich freuen, wenn man draußen ist. Das soll nicht heißen, dass ich leichtfertig Schulden machen würde. Das Thema Geld kommt in einem nächsten Beitrag zur Sprache. Auch die Größe einer Wohnung lässt sich mit guten Wohnideen optimal nutzen. Kleine Räume sollten mit hellen Farben gestaltet werden und mit Spiegeln lässt sich der Raumeindruck gut erweitern.

WP_20160609_19_26_40_Pro (2)     WP_20160609_19_29_15_Pro (2)

Unsere Wohnung ist ein Spiegel unserer Probleme

Eine mir bekannte Familie ist schon mehrmals umgezogen, aber immer wieder hat sich ein Grundprinzip nach kurzer Zeit gezeigt. Schimmel, Feuchtigkeit und Probleme mit Wasserversorgung. Schimmel bedeutet nicht nur einen Angriff auf unsere Gesundheit, es bedeutet auch mangelnder Energiefluss, Stagnation. Vieles, was das Thema Wasser angeht, spricht für Geldprobleme. Genau das und andere Schwierigkeiten bestätigten sich hier. Ich könnte viele unterschiedliche Problemzonen aufzählen, aber ich möchte meinen Schwerpunkt ja auf positive Gedanken lenken und dazu animieren aktiv zu werden.

Es gibt viele Maßnahmen, um etwas für die Gesundheit zu tun oder seine Energie zu steigern. Bewusste Ernährung, richtige Atmung, Bewegung, ausreichend Schlaf etc. Es gibt wirklich sehr viele Bereiche, die ich mir anschauen muss, wenn es mir nicht gut geht. Liegt es an meinem Beruf oder meinem Partner, an meinem Körperbewusstsein, an Krankheiten….? Ich bin aber die Hauptperson. Wenn ich mich in einem Bereich verändere und aktiv werde, verändert sich mein Umfeld ebenfalls.

Bei Feng Shui liegt der Schwerpunkt im Energiefluss des Wohnbereichs. In welchen Bereichen meiner Wohnung ist etwas nicht stimmig? Welcher Raum, welche Ecken, welche Gegenstände stören mich? Ist es Unordnung, die mich nervt? Kommt es von außen oder von meinen Mitbewohnern oder von mir selbst? Ist alles vollgestopft?

Aufräumen und wegwerfen ist extrem wichtig! Es muss gar nicht alles auf einmal sein, denn das könnte sogar vieles durcheinander bringen und intensive Emotionen an die Oberfläche bringen. Schauen wir uns den Eingangsbereich an. Dieser ist der Start unserer Energiereise im Wohnbereich. Ist dieser einladend, geräumig genug und ordentlich? Diese Energie nehmen wir mit. Mülltonnen in diesem Bereich signalisieren nichts Positives. Diese sollten, wenn nicht anders möglich, zumindest unauffällig platziert sein. Schmutzige Schuhe auf einen Haufen gelegt, bringen auch kein Wohlgefallen. Auch wenn die Garderobe keinen freien Haken mehr hat, ärgert das vermutlich einige von euch.

WP_20160609_19_43_54_Pro

Im Keller spiegelt sich die Energie unseres Unterbewusstseins wider, der Dachboden ist unsere Vergangenheit. Wenn wir nicht alleine leben, sind natürlich alle Energien der Bewohner vermischt.

Wird es euch schon zu viel, dann konzentriert euch auf den Eingangsbereich und überlegt, wie ihr diesen verbessern könntet. Das ist ein erster wichtiger Schritt und Freude beim Betreten einer Wohnung ist sehr wichtig. Wenn ihr alle Bereiche anschaut, die euch gefallen, dann denkt darüber nach, warum euch diese gefallen. Vielleicht fällt euch dann für andere Bereiche eine Lösung ein. Ich habe im Vorraum ein selbst gestaltetes Bild aufgehängt aus Mausgitter und Schwemmholz. Dort befestige ich Gegenstände, die ich am Strand gefunden habe oder auch andere Dinge. Werdet selbst kreativ. Ja und Licht! Unterschiedliche Lichtquellen  sind enorm wichtig. Besonders in der trüben Jahreszeit erhellt ein gutes Licht auch unser Gemüt.

WP_20160610_14_15_28_Pro (2)          WP_20160610_14_15_10_Pro (2)

Schlafbereich

Der Schlafbereich wird von uns oft falsch bewertet. „Da schlafe ich ja nur,…. und in dieses Zimmer kommt eh keiner ….“ sind meiner Meinung nach falsche Gedanken. Ich zumindest schlafe sehr gerne und verbringe somit fast ein Drittel meiner Lebenszeit mit Schlaf. Da ist es nur logisch, dass dieser Bereich meine Achtsamkeit bekommt.

Worauf ich achte:

  • Möbel aus Holz
  • keine Federkernmatratze, weil die Federn mögliche Erdstrahlen verstärken
  • Bettwäsche aus Naturfasern, andere laden sich elektrisch auf
  • keine schweren Bilder oder Gegenstände im Kopfbereich
  • keine Heiligenbilder im Schlafzimmer
  • eine gute Verdunkelungsmöglichkeit
  • Stromfreischaltung
  • positive Bilder, die Ruhe ausstrahlen
  • keine Wäschekörbe mit Bügelwäsche oder Haushaltsgeräte im Schlafzimmer
  • einige gute Bücher, die immer ausgetauscht werden
  • sehr breites Ehebett – Eigenkonstruktion, weil sich sonst immer die Energien vermischen – eigentlich wären getrennte Zimmere von Vorteil, das wollen aber nicht alle;
  • nur eine Topfpflanze (mit runden Blättern – bitte vorab im Internet die Energie der Pflanze checken – es gibt Pflanzen, die Schadstoffe besser absorbieren als andere)
  • kein Spiegelschrank (zumindest nicht mit dem Blick darauf, vom Bett aus)
  • frische Luft, kühle Temperatur

Zusammenfassend möchte ich euch mitgeben, dass alles, womit ihr Freude habt, was euch gefällt und wo ihr positive Emotionen damit verbindet, als Mittel im Wohnbereich eingesetzt werden können. In meinem Buch könnt ihr etwas mehr darüber lesen, aber wer sich intensiv damit beschäftigen möchte, der findet sicher zahlreiche Möglichkeiten.

Nächsten Freitag werde ich über das Bagua schreiben. Es gibt unterschiedliche Richtungen im Feng Shui. Die Formschule geht davon aus, dass es neun Hauptaspekte gibt, die zueinander in Beziehung stehen. Alle Aspekte findet man im übertragenen Sinn in jeder Wohnung. Ihr werdet dann überprüfen können, wo zum Beispiel in eurer Wohnung der Partnerschaftsbereich liegt und daraus einige Schlussfolgerungen ziehen können.

Bis dahin – frohes Schaffen und werdet kreativ!

Zeichen von Verstorbenen

Das Beitragsbild habe ich bei einem Urlaub im März 2013 in Opatija gemacht. Man kann unterschiedliche Orbs erkennen, leider ist es nicht so scharf, wie ich es gerne hätte, aber es zeigt wieder, wie beliebt ein schönes Gebiet bei Orbs ist.

Ich war ungefähr acht Jahre alt, als ich das erste Mal bewusst davon hörte, dass man sterben kann. Das war als mein Großvater gestorben war. Ich kann mich auch an Schatten und Gestalten im Kinderzimmer erinnern, die ich als kleines Kind zu sehen glaubte. Meine Schwester und ich konnten nur einschlafen, wenn im Gang das Licht brannte. Wenn es nämlich hell genug war, sah ich keine Schatten.

Der Tod hat für die meisten Menschen etwas Unheimliches und Unbegreifliches an sich. Ich habe diesen Beitrag öfter umgeschrieben, weil ich feststellte, dass er vorher zu negativ wirkte. Das ist nicht in meinem Sinn. Ich möchte mich auf die Zeichen beschränken und Ihnen(euch) versichern, dass ich persönlich keine Angst vor Sterbenden oder Verstorbenen habe.

Da ich mich mit Verstorbenen (hauptsächlich mit Verwandten und Bekannten) von Zeit zu Zeit verbinde und quasi unterhalte, müssen sie mir nicht besondere Zeichen senden, wenn sie auf sich aufmerksam machen wollen. Ich spüre ein leichtes Ziehen an den Haaren beim Scheitelchakra- eigentlich kitzelt es eher.

Eine verstorbene Freundin besuchte mich im Traum. Sie meinte, es sei ganz schön schwierig gewesen, mich zu finden. Dann erzählte sie mir von ihrer Tätigkeit, ihrer Aufgabe im Jenseits.

Es gibt Träume und es gibt Träume. Was ich damit sagen will ist, dass uns einige Träume so intensiv im Gedächtnis bleiben, weil sie sich entweder von den anderen deutlich unterscheiden oder in uns etwas auslösen. Diese Träume wirken so echt, dass man sie kaum von der Wirklichkeit unterscheiden kann. Der Schlaf wird auch als „kleiner Tod“ bezeichnet. Da unser Unterbewusstsein einen viel größeren Speicher hat als unser Bewusstsein, werden gewisse Erlebnisse unabhängig von Raum und Zeit im Traum verarbeitet. Unsere Schwingung verändert sich im Schlaf und ich nehme an, dass unsere Frequenz dann der feinstofflichen ähnlicher wird und somit ein Empfang möglich ist.

Meine Mutter schläft gerne mit leiser Musik aus dem Radio ein. Es ist ihr zweimal passiert, dass sie aufwachte, weil das Radio plötzlich viel lauter spielte und zwar genau ein Lieblingslied, welches sie mit meinem Vater verband. Auch bei mir schaltete sich einmal das Radio ein, obwohl es auf stand by lief. Meinen Mann und mich hob es da fast aus dem Bett. Ich weiß allerdings nicht, wer sich da bemerkbar machen wollte. Der Song hatte allerdings einen Textteil, bei dem es um Engel ging. Daran kann ich mich noch erinnern. Wenn man ein Zeichen erhält, das auch ein anderer wahrnimmt, ist es schon toll, denn dann wird einem wenigstens Glauben geschenkt, dass es so war.

Auch von Blitzen aus der Steckdose in zeitlicher Nähe zu Todesfällen wurde mir berichtet. Nächtliche Klopfzeichen ( auch sehr deutliche an der Schlafzimmertür) und Gegenstände, die plötzlich herunterfielen, kamen in meinem Bekanntenkreis vor. Viele Ereignisse fanden nachts statt, wenn die Menschen schliefen und davon aufwachten. Das flackernde Kerzenlicht kommt bei mir zwar oft vor, aber ich bin mir da nicht sicher, ob es ein Zeichen ist.

Wenn Sie (du) ein Zeichen von einem Verstorbenen erhalten möchten (möchtest), bitten Sie (bitte) einfach darum und seien Sie (sei) achtsam und demütig, wenn es geschieht.

Ich hatte vor Jahren das unheimliche Glück ein wirklich, wirklich eindeutiges Zeichen von Engeln zu erhalten. Mitten im Unterricht sah ich hunderte kleiner Engellichter, die eine unklare Form etwa in der Größe eines Menschen bildeten. Sie waren neben der Tafel etwa in meiner Höhe. Ich schrieb gerade etwas auf, als ich sie bemerkte. Zuerst glaubte ich an einen Augenfehler und schaute in die andere Richtung, doch sie blieben auf der Stelle, etwa eine halbe Minute lang. Ich war überhaupt nicht beunruhigt. Irgendetwas in mir fand das völlig normal. Erst zu Hause las ich in einem Buch von Doreen Virtue über Engellichter nach. Ich hatte diesen Text erst eine Woche zuvor gelesen und wusste so, wo ich nachschlagen musste. Hätte ich nicht vorher darüber gelesen, wäre es vermutlich als einmalige Täuschung in meinem Gedächtnis gespeichert worden. So konnte ich es eindeutig zuordnen.

Ich liebe diese Erinnerung und bin unendlich dankbar dafür! Sie hat mir in vielen Situationen geholfen und mich bei Vertrauensverlust wieder ins Vertrauen geführt. Welcher Engel auch immer das war, danke!

Bis spätestens nächsten Freitag gibt es hier etwas über „himmlische Energie“ für dein Zuhause zu lesen. Ich werde über meine Erfahrung mit Feng Shui berichten.

WP_20160419_18_42_31_ProWP_20160419_18_44_50_Pro

Seid (Sei) lieb gegrüßt! Bis bald!

Und nicht vergessen, ich antworte gerne auf Kommentare.