Neubeginn

Hallo ihr Lieben da draußen!

Mein Neubeginn auf diesem Blog sieht so aus, dass ich alle alten Kommentare gelöscht habe, aktualisiert habe, was mir empfohlen wurde und dass ich auch den Schutz (Virenschutz) upgedatet habe.

Was ich also verändert habe, könnte man auch auf das „normale“ Leben anwenden. Sich informativ auf den neuesten Stand bringen, schützen und planen.

Raus aus der Opferrolle!

Du kannst viel in deinem Leben jetzt verändern und selbstbestimmt handeln.

Aus dem scheinbaren Chaos entsteht oft Positives.

Ich habe alle Arbeiten, die ich schon lange hinausgeschoben habe auf einen Zettel geschrieben. Da steht zum Beispiel:

Vorratskeller zusammenräumen und nach Lebensmitteln ordnen

Zusammenräumen überhaupt und aussortieren

Gartenarbeit: Unkraut entfernen, düngen, gießen, Pflanzen zurückschneiden, umtopfen, Solarleuchten aufstellen, Gartenskulpturen putzen und platzieren, ….

Tiere beobachten und Natur bewundern, alles beginnt zu treiben….

mit dem Hund draußen spielen und vor dem Schlafengehen eine Runde drehen

Es steht noch Einiges auf meiner Liste, die sicher auch ihr im Kopf haben werdet.

In der Familie haben wir eine WhatsApp Gruppe errichtet und kommunizieren täglich. Unsere Omas werden täglich angerufen, da sie kein solches Medium bedienen können. Seit einiger Zeit widme ich mich meinen Hobbys sehr intensiv. Ich arbeite mit Ton, male und gestalte. Wer sich untalentiert fühlt, kann vielleicht wieder mehr lesen (nicht unbedingt Horrorgeschichten oder Dramen!!)

Ich koche sowieso meist selbst und gerne, aber ihr könnt euch da ja vielleicht weiterbilden (Youtube oder Kochsendungen anschauen) und Spaß daran finden.

Bleibt gesund und versucht den Tag positiv zu füllen!

Frohe Weihnacht

Salve!

Ich schreibe euch heute, weil übermorgen hoffentlich jeder etwas Besseres zu tun hat, als im Internet nach etwas zu suchen, was ihn aufmuntert oder ablenkt.

Das Fest der Familie an einem einzigen Tag, mit ganz viel Vorarbeit und Vorfreude, Traditionen und auch Dramen. Geschenke schon alle besorgt? Der Kühlschrank schon voll? Naja, ich habe morgen schon noch Besorgungen zu machen und muss mir noch eine Liste machen, denn dann sind drei Tage lang alle Geschäfte zu.

Vorausgesetzt man liebt Weihnachten, wie könnte man sich dieses Gefühl konservieren. Ein Tag ist da viel zu kurz. Ist der religiöse Hintergrund noch das Wichtigste oder nur noch Alibi -mäßig? Steht das Schenken im Vordergrund oder das Bekommen? Bei mir steht das Zusammensein im Vordergrund, das füreinander da sein und miteinander lachen und tratschen.

Keine Angst, ich halte keine Moralpredigt. Beim heutigen Gottesdienst für die Schülerinnen und Schüler kam auf jeden Fall keine feierliche Stimmung auf. Ich gehe zwar mit den Kindern mit und mache alles brav, was verlangt wird – aufstehen, hinsetzen, beten, aufstehen, hinsetzen, singen, zuhören (gedanklich abgleiten) , aufstehen, bekreuzigen zum zehnten Mal, Sprüche nachsagen, hinknien, eine schlampige lose Gebetshaltung einnehmen, auf die Uhr schauen, Kinder mit mahnenden Blicken auffordern leise zu sein, ….Ich kann ehrlich sagen, dass ich mich nicht auf die Schulgottesdienste freue. Es kommt schon auch auf den Pfarrer an. Wenn seine Worte inspirieren und man ein warmes Gefühl bekommt und man sich verstanden und gleichwertig fühlt, dann kann auch ein Gottesdienst schön sein. Das ist bei mir aber schon lange her.

Ich bin Gott und meinen Engeln und Geistführern (gibt es in der Kirche nicht) jedenfalls außerhalb der Kirche meist viel näher. Meinem Glauben nach ist Gott nicht so fern unserer Realität und ich halte mich da wirklich an das Buch „Gespräche mit Gott“. Das kann ich euch nur ans Herz legen und sollte es einen anderen Gott geben, der mich dafür verurteilt, dann muss ich seine Schöpfung in Frage stellen. Dann ist von Güte und Liebe nichts übrig, nichts von Gleichheit, nichts von Freiheit und Gerechtigkeit. Lest das Buch, ich werde es in den Weihnachtsferien jedenfalls wieder tun und freue mich schon darauf!

Segensreiche Tage wünsche ich euch!