Einen letzten schönen Freitag Abend im Jänner 2017 !
Das Beitragsbild ist ein Bild von der Weihnachtsbeleuchtung in meinem Garten. Ich liebe diese zart funkelnden Lichterketten und mit Phantasie kann man Flügel schwingende Lichter sehen – mit Phantasie wohlgemerkt, denn hier ist nichts Übernatürliches, nur kleine Lämpchen. Lasst euch von solch einfachen Dingen erfreuen, die anderen “ spirituellen “ Wunder sind rar gesät, aber es gibt sie.
Heute habe ich euch ja zwei neue Steine angekündigt. Vorerst einmal ein kleiner Blick auf unterschiedliche Ketten.
Donuts sind sehr leicht an Ketten zu befestigen. Das zweite Bild zeigt eine Spirale aus Silber, in die man den Donut einfädelt. Diese Silberaufhänger gibt es in unterschiedlichen Motiven und sie kosten so um die 15€. Dann seht ihr beim dritten Bild auch einen kleinen Silberkäfig. Hier kann man kleinere Steinchen hineingeben. Ich habe auch ein Pendel in dieser Art und darin sind die Steinchen, die den Chakren zugeordnet werden. Ich verwende nur „Natur“um den Hals. Die Silberkette vertrage ich leider nicht und so habe ich Lederbänder in unterschiedlichen Farben oder Seidenbänder. Beim ersten Bild habe ich drei Donuts in unterschiedlicher Größe auf einem Lederband.
Der Bergkristall:
Der Bergkristall hat nachgewiesene heilende Eigenschaften. Er ist sowohl kräftig als auch sanft und dringt zu vielen Organen durch. Ein Haupteinsatzgebiet liegt bei der Heilung von Blutgefäßen und Bluthochdruck. Jahrelanges falsches Essverhalten, Alkoholkonsum und Nikotingebrauch führt ziemlich sicher zu Artereosklerose. Der Bergkristall soll die Durchblutung fördern und Ablagerungen beseitigen, indem er sie den Reinigungsorganen (Leber und Niere) zuführt.
Der Bergkristall harmonisiert die gesamte Aura und ist ein Reinigungsstein für das Dritte Auge.
Ich verwende ihn bei Meditationen und zum Reinigen von anderen Heilsteinen, da er stärker ist als sie. (Ich lege diese auf eine Bergkristallgruppe) Für mich ist er am Körper meistens zu stark, aber ich werde es mal wieder mit dem Pendel testen. Wenn ihr einen Stein kauft, haltet ihn in euren Händen und fühlt, ob er zu pulsieren beginnt, dann spricht er euch an und die Schwingung ist vorhanden. Zu Hause reinigt dann neue Steine immer bevor ihr sie tragt.
Der Rosenquarz:
Der Rosenquarz ist einer meiner Lieblingssteine. Ich habe unter meinem Bett einige große Stücke liegen, um die Erdstrahlen umzulenken. Mit dem Pendel habe ich die genaue Position getestet. Nicht jeder reagiert auf Erdstrahlen empfindlich und nicht jeder hat Erdstrahlen unter seinem Bett. Wenn ihr aber schlecht schlaft und wo anders dies nicht der Fall ist, könnte die Position eures Bettes falsch sein. Meist sind es Wasseradern, die unseren Schlaf beeinflussen. In einem Rutengängerkurs lernte ich verschiedenen Strahlen aufzuspüren, habe das aber nicht intensiv betrieben, da ich sehr sensibel darauf reagiere.
Der Rosenquarz ist der Stein für das Herz- Kreislaufsystem. Ich trage ihn gerne, wenn ich stressige Arbeiten oder Tage habe. Im Buch, das ich euch im letzten Beitrag vorgestellt habe, werden den Steinen zahlreiche Eigenschaften zugeschrieben. Ich kann dies nicht so unkritisch übernehmen, aber ich weiß, dass Steine uns als Helfer dienen. Wenn wir die Ursachen unserer Krankheiten nicht abstellen, können sie uns aber auch nicht helfen. Bei ungesunder Lebensführung und gravierenden Problemen müsst ihr schon selbst etwas dafür tun aber vielleicht sind Steine ein positiver helfender Faktor und ein kleiner Puzzleteil zur Veränderung.
Heute möchte ich euch statt eines Krautes die Zitrone ans Herz legen.
Ich trinke nun seit einer Woche mindestens ein Glas kühles aber nicht kaltes Wasser mit dem Saft einer halben Zitrone. Die ist erfrischend, hat Vitamin C und ist für meinen Basenhaushalt günstig. Da ich öfter übersäuert bin (Bin selber schuld, weil ich zu viele säurebildenden Lebensmittel zu mir nehme, wie Kaffee z. B.) ist das ein natürliches Mittel zum Ausgleich. Außerdem trinke ich zu wenig (Wasser) und das ist ebenfalls schlecht. So kann mein Körper gar nicht richtig laufen – ist wie ein Motor mit zu wenig Motoröl.
Bis nächste Woche und alles Liebe! Ihr könnt mir auch in einem Kommentar Fragen stellen und ich werde sie in einem der nächsten Beiträge gern beantworten.